Schweizer Hof
  • +49 (0)7221 3046-0
Menü
  • Hotel
    • Hotel
    • Hotel Übersichtsseite
    • Impressionen
    • Bewertungen
    • Lage & Anreise
    • Kontakt & Anfrage
  • Zimmer & Preise
    • Zimmer & Preise
    • Zimmer & Preise Übersichtsseite
    • Zimmerübersicht
    • Apartments
    • Online Buchung
    • Anfragen
  • Frühstück & Bar
  • Business & Kongresse
  • Baden-Baden & Schwarzwald
    • Baden-Baden & Schwarzwald
    • Baden-Baden & Schwarzwald Übersichtsseite
    • Festspielhaus & Kultur
    • Museen
    • Veranstaltungen
    • Ausflugstipps

Baden-Badens Museumsmeile in der Allee

Museum Frieder Burda, Kunsthalle, LA8, Stadtmuseum

In kaum einer anderen Stadt kann man den Besuch einer Museumsmeile mit einem erholsamen Aufenthalt mitten in der Natur und zugleich ganz nah an der Fußgängerzone erleben. Das Highlight der Baden-Badener Museumsmeile ist das Museum Frieder Burda des Stararchitekten Richard Meier.

Unmittelbar daneben steht ein historischer Museumsbau, in dem die zeitgenössische Kunst ihren Platz hat. Einige Meter weiter lädt das sehenswerte Stadtmuseum Baden-Baden ein, sich auf eine Reise durch die Geschichte Baden-Badens von der römischen Siedlung bis hin zur Sommerhauptstadt Europas zu begeben.

Zimmer & Preise

Museum Frieder Burda

Zweifaches Glanzlicht

Es gibt Museen, in denen nicht nur die ausgestellten Werke einen Besuch lohnen, sondern auch die Architektur. Das Museum Frieder Burda ist ein solches Meisterwerk. Bei der Raumkonzeption wurden Tageslicht und Ausblicke in die Lichtentaler Allee miteinbezogen und so eine einzigartige Atmosphäre geschaffen. 2004 von Frieder Burda gestiftet, hat sich das strahlendweiße Museum schnell zu einem internationalen Publikumsmagneten entwickelt.

Die Museumsmeile von Baden-Baden in der Lichtentaler Allee

Vom Theater aus in Richtung Kloster Lichtenthal:

  • LA8: Kulturhaus Baden-Baden mit kleinen Wechselausstellungen
  • Museum Frieder Burda: Kunst der Sammlung Frieder Burda und mehr
  • Staatliche Kunsthalle: zeitgenössische Positionen
  • Stadtmuseum Baden-Baden (im „Alleehaus“): Baden-Badens Stadtgeschichte
  • Weitere Museen/ Ausstellungsorte: Altes Dampfad (Wechselausstellungen), Fabergé-Museum (mit Preziosen des Zarenjuweliers), Römisches Museum (kleine Ausgrabungsstätte unterhalb des Friedrichsbads), Brahmshaus (Wohnstätte von Johannes Brahms), Sammlung Frieda Kahlo im Kunstmuseum Gehrke-Remund (außerhalb der City)

Weitere sehenswerte historische Gebäude

In Baden-Baden erzählen viele historische Gebäude von der glanzvollen Geschichte der Stadt. Sie sind lebendige Orte des Stadtgeschehens und ein „Must-visit“ für Ihren Baden-Baden-Besuch:

  • Theater Baden-Baden von 1862 im Stil der Pariser Oper
  • Kurhaus von 1820 mit „dem schönsten Casino der Welt“ (Marily Monroe) und seinen Prunksälen
  • Trinkhalle von 1840 mit korinthischen Säulen und Wandgemälden zu Mythen und Sagen der Region
  • Friedrichsbad von 1877 – zu seiner Zeit das modernste Thermalbad Europas – mit original historischer Ausstattung
  • Kloster Lichtenthal – Zisterzienserinnenabtei von 1245, mit Klosterladen und Café
  • Stiftskirche Baden-Baden von 987 mit Grablegen der badischen Markgrafenfamilie

Kontakt

Hotel Schweizer Hof
Lange Straße 73
76530 Baden-Baden, Deutschland

Telefon: +49 (0)7221 3046-0
Telefax: +49 (0)7221 3046-46

mail@schweizerhof.de

Wir sprechen

  • Deutsch
  • Englisch
  • Spanisch
  • Französisch
  • Arabisch

Quicklinks

  • Lage & Anfahrt
  • Zimmer
  • Bewertungen
  • Online Buchung
  • Anfragen
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Impressum

Informationen

Frühstückszeiten:
täglich von 06:30 Uhr bis 10:30 Uhr

Öffnungszeiten:
täglich von 06:30 Uhr bis 22:00 Uhr

vioma GmbH

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktiviren.

    Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

    DatenschutzhinweiseImpressum